Zurück

Mit Ideen, Erfindungen und Neuheiten die Zukunft gestalten: 75 Jahre Erfindermesse iENA

Die internationale Fachmesse „Ideen – Erfindungen – Neuheiten“ iENA 2023 findet von Samstag, 28. bis Montag, 30. Oktober in der Messe Nürnberg statt und feiert in diesem Jahr 75-jähriges Jubiläum. An drei Tagen werden im Rahmen der iENA Erfindungen aus der ganzen Welt präsentiert. China ist der diesjährige Partner – die China Association of Inventions (CAI) bringt zahlreiche Innovationen aus China nach Nürnberg.

Nürnberg – 1948 begann der Messeveranstalter AFAG mit der Organisation der Erfinder- und Neuheiten-Ausstellung in Nürnberg. In den folgenden Jahrzehnten hat sich die Veranstaltung zur internationalen Erfindermesse weiterentwickelt. Unzählige erfolgreiche Erfindungen und Innovationen wurden erstmals auf der iENA in Nürnberg der Öffentlichkeit präsentiert, darunter zum Beispiel der Rollenkoffer, das Iglu-Zelt und die Isolations-Rettungsdecke sowie technische Entwicklungen aus allen Lebensbereiche, so zum Beispiel aus Medizin, Energietechnik, Umweltschutz und Sicherheit.

China ist Partner der iENA 2023

Für die diesjährige iENA haben sich bereits jetzt zahlreiche internationale Beteiligungen angekündigt, die der Erfindermesse nach der Pandemie nun wieder zu mehr Internationalität verhelfen. Henning und Thilo Könicke, Geschäftsführer des Messeveranstalters AFAG, freuen sich, im Herbst wieder mehr internationale Gäste in Nürnberg zu begrüßen, ein Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf China: „Die chinesischen Erfinder leisten bereits seit vielen Jahren einen wertvollen Beitrag zur Erfindermesse in Nürnberg. Deswegen freut es uns besonders, dass die China Association of Inventions (CAI) im Jubiläumsjahr 2023 Partner der iENA ist. Damit wird ein besonderes Augenmerk auf die Innovationskraft Chinas geworfen und wir sind bereits jetzt gespannt, welche chinesische Erfindungen im Herbst auf der internationalen Erfindermesse iENA in Nürnberg präsentiert werden.“

Rund 800 Erfindungen werden während der iENA dem Fachpublikum in Nürnberg präsentiert, dazu werden Erfinder und Entwickler aus der ganzen Welt in Nürnberg erwartet. Kollektive aus Ländern wie Ägypten, Angola, China, Irak, Libanon und Polen haben bereits ihre Beteiligungen angekündigt. Für die Erfinder bietet sich auf der iENA die Möglichkeit, sich zu vernetzen, Kontakte zu möglichen Investoren und Lizenzgebern zu knüpfen und Innovationen im persönlichen Gespräch vorzustellen. Darüber hinaus bietet die iENA fachliche Informationen: Das Deutsche Patent- und Markenamt DPMA sorgt gemeinsam mit seinen Partnern für eine hohe Informationsqualität rund um Patent- und Markenrechte.

Die nationalen Erfinderclubs aber auch Kollektive sowie private Erfinder bereiten sich bereits intensiv auf die diesjährige Erfindermesse vor, so auch der Förderkreis Ingenieurstudium der Technischen Fakultät Erlangen. Zahlreiche Jugenderfinder sind auf der iENA mit dabei, wie zum Beispiel die Gewinner von „Jugend forscht“ oder die Schüler vom Schülerforschungszentrum Südwürttemberg. Mit großer Spannung werden auch die Gewinner des Artur Fischer Erfinderpreis Baden-Württemberg auf der iENA erwartet, die durch die Steinbeis-Transferzentrum Infothek präsentiert werden.

Internationaler Treffpunkt der Erfinderszene

Aufgrund von Terminüberschneidungen mit anderen internationalen Veranstaltungen, findet die iENA 2023 einmalig nur an drei Tagen statt, von Samstag, 28. bis Montag, 30. Oktober. Highlight für die ausstellenden Erfinder ist die Medaillenverleihung am letzten Messetag, Montag, 30. Oktober, bei der die vielversprechendsten Erfindungen ausgezeichnet werden. Während der Messelaufzeit werden alle Erfindungen von der iENA-Fachjury begutachtet und bewertet.

Innovationskraft im Fokus mit iENA und Innovationskongress

Am Montag, 30. Oktober, wird die iENA vom Innovationskongress begleitet, der spannende Impulse liefert und von fruchtbringenden Diskussionsrunden getragen wird. Die Kombination beider Veranstaltung bringt viele Synergien: Die Erfindermesse steht auch für die Kongressteilnehmer offen, gleichzeitig können die Erfinder die fachlichen Impulse des Kongresses nutzen, um sich und ihre Innovationen weiterzuentwickeln.

Kreativ- und Technikmesse „Hack & Make“

Die „Hack & Make“ richtet sich an Kreative, Tüftler und Neugierige und begleitet die iENA an allen drei Tagen, von 28. bis 30. Oktober. Das Kreativ-Event wird vom FabLab Region Nürnberg und seinen Partnern organisiert. Erfahrene und Unerfahrene können ihr Wissen gleichermaßen bei Vorträgen auffrischen und erweitern sowie eine neue Welt des Selbermachens entdecken.

iENA 2023 – Termin vormerken

iENA Nürnberg
Internationale Fachmesse „Ideen – Erfindungen – Neuheiten“
Samstag, 28. bis Montag, 30. Oktober 2023
Messe Nürnberg, Halle 10
Weitere Informationen unter www.iena.de

Pressekontakt:
AFAG Messen und Ausstellungen GmbH
Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (0)911/98833-575
presse@iena.de