Zurück

iNNOVATIONSKONGRESS

Innovationen erfolgreich managen

Am Montag, 3. November 2025 wird die iENA vom Nürnberger iNNOVATIONSKONGRESS begleitet. Innovationen sind der Motor des Fortschritts. Doch wie gelingt der Weg von einer guten Idee hin zu einem marktfähigen Produkt? Und welche Rolle spielt dabei die Standardisierung? Diese Fragen werden beim Innovationskongress diskutiert.

In diesem Rahmen findet auch die Sitzung des IHK-AnwenderClubs „Produkt- und Innovationsmanagement“ statt. Diese steht unter dem Motto „Innovationsmanagement trifft Standardisierung“. Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Normungspraxis geben Einblicke und Best Practices für ein erfolgreiches Innovationsmanagement und die Produktentwicklung. Im Fokus steht der Innovationsprozess – von der ersten Idee über die Entwicklung bis hin zur Markteinführung – und wie Standards diesen Prozess unterstützen, beschleunigen und absichern können.

NEWS

  • Thüringen wird Partner der Erfindermesse iENA Nürnberg 2025

    Thüringen wird Partner der Erfindermesse iENA Nürnberg 2025

    Weiterlesen
  • Programm

    Thema: INNOVATIONEN

    10:20 Uhr  ♦ Begrüßung

    10:30  Uhr

    • NN
      • Prof. Dr. Michael Fraas
        Kanzler, University of Technology Nuremberg/Technische Universität Nürnberg

    11:00 Uhr            

    • “Von der Idee zur Innovation: pib, der humanoide Roboter aus dem 3-D-Drucker“
      • Dr. Jürgen Baier
        Visionär von pib und Geschäftsführer iSento GmbH, Nürnberg

    11:30 Uhr 

    • KI im Innovationsmanagement – Einsatzfelder – Rollen – Best Practices
       
      • Christian Oswald
        Geschäftsführender Partner VEND consulting GmbH, Buchautor Innovationsmanagement – von der Idee zur erfolgreichen Vermarktung

    12:00 Uhr   ♦  Pause

    Stand: 4.9.2025

    Thema: INNOVATION TRIFFT STANDARDISIERUNG

    IHK – Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken
    IHK – AnwenderClub „Produkt- und Innovationsmanagement“

    13:45 Uhr   ♦  Begrüßung   

    14:00 Uhr            

    • Innovationen durch Standardisierung – Chancen für den Mittelstand
        
      • NN     

    14:30 Uhr            

    • Innovationsmanagement und Standardisierung – Ein Wiederspruch?

      • Dennis Böcker
        Innovations Management Consulting, Berlin


    15:00 Uhr    ♦  Pause


    15:30 Uhr             

    • Von der Idee zum Produkt – Produktentwicklung in einem Handwerksbetrieb

      • Manuela Achhammer
        Geschäftsführerin Achhammer Gärten GmbH, Eckental

    16:00 Uhr            

    • Spagat zwischen Standardisierung und Innovation – so kann es gelingen!

      • Dr. Brigitte Pihulak
        VAYU-Personalberatung, Herzogenaurach

         

    16:30 Uhr   ♦  Abschlussdiskussion  
     

    17:00 Uhr   ♦  Ende der Veranstaltung


    Stand: 4.9.2025   


    Mit Blick in die Zukunft sind Innovationen gerade jetzt wichtiger denn je. Unser zentrales Anliegen ist es, die regionale Wirtschaft durch Nachhaltigkeit und Innovation zu stärken.


    Unser zentrales Anliegen ist, die Sichtbarkeit der Metropolregion Nürnberg als innovationsstarke und ideenreiche Region zu erhöhen und das hier angesiedelte Potenzial für technologiebegeisterte Fachkräfte und Studierende aufzuzeigen.


    Gerade in Zeiten von Unsicherheiten sind technische Innovationen ein Weg aus der Krise. In Kombination mit einem wirksamen Schutzrecht lässt sich damit ein echter Wettbewerbsvorteil am Markt erzielen.

    Kongresspartner