Zurück

iNNOVATIONSKONGRESS

Innovationen erfolgreich managen

Kreativität, Erfindergeist und Innovationskraft

Für die Bewältigung der aktuellen Herausforderungen ist Innovationskraft gefragt! Besonders schwierige Zeiten zeigen uns einmal mehr, wie wichtig es ist, mit kreativen Ideen und neuen Technologien in die Zukunft zu investieren. Doch wie gelingt ein erfolgreicher Innovationsprozess? Vor dieser Frage stehen sowohl Global Player als auch mittelständische Unternehmen aber auch Erfinder und Entwickler.

Der Innovationskongress richtet sich am 30. Oktober 2023 an Unternehmer, Entwickler, Kreative und Neugierige, die gewohnte Denkmuster über Bord werfen möchten.

Parallel dazu zeigt die Erfindermesse iENA die spannenden Ergebnisse von kreativen Innovationsprozessen, die Hack & Make begeistert mit Zukunftstechnologien und Methoden zum Anfassen.

Programm

Thema: Innovationsförderung

10:00 Uhr        ♦ Begrüßung

10:15 Uhr

  • Thema noch nicht bekannt (Technologieförderung) 
    • Dr. Urs Bernhard
      Leiter Förderlotse und Projektträger Bayern, Bayern Innovativ, Nürnberg
       

10:45 Uhr            

  • Innovationsfinanzierung mit der LfA Förderbank Bayern
    • Holger Tietze
      Dipl.-Bankbetriebswirt, Dipl.-Wi.Jur.(FH), Rating-Analyst (FH)
      LfA Förderbank Bayern, Firmenberater, Repräsentanz für Nordbayern Nürnberg 

11:15 Uhr 

  • n.n. 


Stand: 31.8.2023

Thema: Innovationsmanagement und Gewerbliche Schutzrechte (Patente)

13:15 Uhr            ♦ Begrüßung      

13:30 Uhr            

  • Inkubator und Digitalisierung: Umsetzung von neuen Ideen in Produkte 
    • Felix Weiß
      DATEV Inkubator, DATEV eG, Nürnberg      

14:00 Uhr            

  • Innovationsmanagement in einem technologieorientierten Konzern in einer neuen Arbeitswelt
    • Dr. Andreas Volek
      Leiter Strategisches Innovationsmanagement, Diehl Stiftung & Co. KG, Nürnberg 

14:30 Uhr             

  • Innovationsmanagement aus der Sicht eines FuE-Instituts
    • Sylvie Couronné
      Senior Engineer, Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen, Nürnberg  
       

15:00 Uhr            ♦  Pause

15:30 Uhr            

  • Patentstrategie und -management im Unternehmen
    • Referent n.n. 

16:00 Uhr            

  • Strategische Notwendigkeit für Innovationsschutz – Welche Schutzrechte sind für mich die richtigen?
    • Bruno Götz
      Leiter, Patentzentrum Bayern, Nürnberg

16:30 Uhr             

  • Patente als Frühindikator für Innovationen – IHK-Report „Patente in Bayern 2023“ 
    • Dr. Elfriede Eberl
      Referentin für Innovation, IHK Nürnberg für Mittelfranken 


Stand: 31.08.2023    



Mit Blick in die Zukunft sind Innovationen gerade jetzt wichtiger denn je. Unser zentrales Anliegen ist es, die regionale Wirtschaft durch Nachhaltigkeit und Innovation zu stärken.



Unser zentrales Anliegen ist, die Sichtbarkeit der Metropolregion Nürnberg als innovationsstarke und ideenreiche Region zu erhöhen und das hier angesiedelte Potenzial für technologiebegeisterte Fachkräfte und Studierende aufzuzeigen.




Gerade in Zeiten von Unsicherheiten sind technische Innovationen ein Weg aus der Krise. In Kombination mit einem wirksamen Schutzrecht lässt sich damit ein echter Wettbewerbsvorteil am Markt erzielen.