Zurück

Ideen, Innovationen, Inspiration: Die Erfindermesse iENA startet am Samstag in Nürnberg

Vom 1. bis 3. November findet in Nürnberg die internationale Erfindermesse iENA „Ideen – Erfindungen – Neuheiten“ statt. Erfinderinnen und Erfinder aus aller Welt präsentieren dort rund 540 innovative Entwicklungen und zeigen eine beeindruckende Bandbreite an Innovationen aus unterschiedlichsten Lebensbereichen – von medizinischen Neuerungen bis hin zu praktischen Lösungen für den Alltag. In diesem Jahr ist Thüringen Partner der iENA

Nürnberg – Die iENA Nürnberg gilt als eine der führenden internationalen Messen für Erfindergeist und innovative Entwicklungen. Auch in diesem Jahr wird die Messe zum Treffpunkt für kreative Köpfe aus aller Welt, die ihre neuesten Ideen und technischen Lösungen präsentieren. Investierende, Produktentwickelnde und Vermarktende nutzen die Veranstaltung, um vielversprechende Projekte zu entdecken und Kontakte zu knüpfen.

Mehr als 270 Aussteller aus 21 Ländern und Regionen zeigen auf der iENA ihre Innovationen. Das Spektrum reicht von internationalen Gemeinschaftsständen bis hin zu individuellen Erfinderinnen und Erfindern, die ihre Konzepte erstmals der Öffentlichkeit vorstellen. Jahr für Jahr wird die iENA so zur Bühne für wegweisende Erfindungen aus den unterschiedlichsten Bereichen des Lebens. Viele dieser Ideen entwickeln sich später zu technologischen oder gesellschaftlichen Impulsen, die den Fortschritt nachhaltig prägen.

Mit gespannter Erwartung und sichtbarer Begeisterung blicken Henning und Thilo Könicke, die Geschäftsführer des Messeveranstalters AFAG, auf die diesjährige iENA. Sie rechnen mit inspirierenden Begegnungen und frischen Impulsen aus aller Welt: „Die iENA ist weit mehr als eine Messe – sie ist ein Schaufenster für Erfindergeist, Leidenschaft und Tatkraft. Hinter jeder Erfindung steckt eine Geschichte, oft auch der Wunsch, die Welt ein Stück besser zu machen. Diese Begeisterung treibt uns an, eine Plattform zu schaffen, die Innovation sichtbar und erfolgreich macht.“

Auf der iENA gibt es für das Publikum viel zu entdecken: Mehr als 540 Innovationen zeigen, wie erfinderisch Menschen weltweit sind. Von Themenbereichen wie Physik und Elektrotechnik bis zum alltäglichen Lebensbedarf ist vieles dabei – die Bandbreite der vorgestellten Projekte ist beeindruckend. Ein Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf Themen wie Medizin, Bauwesen und Chemie. Besonders reizvoll für Besuchende: Viele Erfindende präsentieren ihre Entwicklungen persönlich und geben direkte Einblicke in ihre Ideen – vom ersten Gedanken bis zur marktreifen Lösung.

Thüringen – Partner der iENA 2025

Jens Dahlems ist Leiter des Forschungsinstituts und Netzwerk für Erfinderförderung, Innovationen und Netzwerkmanagement (ERiNET) und der Ansprechpartner für die Erfinder aus Thüringen auf der iENA: „Wir freuen uns sehr, dass Thüringen in diesem Jahr Partner der iENA ist. Thüringen überzeugt mit hoher Innovationskraft als Erfinder-Hochburg. Erfindungen und echte Innovationen sowie die laufende Weiterentwicklung von Märken und Produktportfolios sind entscheidende Erfolgsfaktoren in einem globalisierten und komplex vernetzten Umfeld und eine Investition in die Zukunft. Besonders die iENA Nürnberg bietet eine beachtliche internationale Plattform zur systematischen Erlangung und wirtschaftliche Verwertung von Patenten oder Gebrauchsmustern sowie der Vergabemöglichkeit von Lizenzen und sonstiger Ausschließlichkeitsrechte. So hat sich die iENA zu einem beachtlichen internationalen Marktplatz und Qualitätsmaßstab für Erfindungen und echten Innovationen entwickelt.“

Herbert Boos, Vorstandsvorsitzender im Deutschen Erfinderverband, sieht die iENA als wichtige Plattform: „Die iENA ist für den Deutschen Erfinderverband die Leitmesse schlechthin und  daher für uns quasi Pflichtprogramm. So war und ist sie immer wieder auch für Erfinder in unserem Verein ein relevantes Sprungbrett auf dem Weg zum Erfolg, wie zuletzt z.B. für Christian Flasch, dessen Produkt Capsello auf der iENA 2024 große Aufmerksamkeit auf sich zog und im Fortgang im TV-Format „Höhle der Löwen“ einen spektakulären Durchbruch erfuhr. Natürlich ist sie auch eine Begegnungsstätte für Erfinderlaien und -experten, um sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen zu Sammeln oder Trends zu erleben.“

Alireza Rastegar ist Präsident der IFIA International Federation of Inventors‘ Association und freut sich bereits auf die iENA: „Die diesjährige iENA in Nürnberg hat eine besondere Bedeutung. Als Nation, die für ihre herausragenden Ingenieursleistungen, ihren Pioniergeist und ihr Engagement für den technologischen Fortschritt bekannt ist, ist Deutschland nach wie vor einer der fruchtbarsten Böden für Innovationen. Die Ausrichtung der iENA in einem solchen Umfeld würdigt nicht nur diese Tradition, sondern stärkt auch die Verbindung zwischen innovativen Ideen und ihrer Umsetzung in der Praxis. Wie immer bekräftigt die International Federation of Inventors‘ Associations stolz ihr unerschütterliches Engagement für die Unterstützung der iENA und des globalen Innovationsökosystems im Allgemeinen.“

Das Rahmenpogramm: Innovationskongress und Kreativ- und Technikfestival Hack & Make

Der Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft verlangt nach neuen Ideen und nach Menschen, die sie umsetzen. Innovationen sind heute mehr denn je der Schlüssel, um zukunftsfähig zu bleiben und neue Chancen zu erkennen. Wie Unternehmen kreative Potenziale nutzen und erfolgreiche Innovationsstrategien entwickeln können, zeigt der Nürnberger Innovationskongress am Montag, 3. November 2025, auf dem Messegelände Nürnberg. Experten aus Wirtschaft, Forschung und Praxis geben dort Impulse, wie Ideen strukturiert gefördert, gemanagt und zur Marktreife geführt werden können.

Parallel dazu wächst das Kreativ- und Technikfestival Hack & Make weiter und verwandelt die Messehallen vom 1. bis 3. November in einen Treffpunkt für Erfindergeist, Technologie und gemeinsames Ausprobieren. Das Event richtet sich an alle, die Lust haben, Neues zu schaffen – von Hobbybastlern über Maker bis hin zu Technikinteressierten jeden Alters.

Die internationale Fachmesse „Ideen – Erfindungen – Neuheiten“ iENA Nürnberg findet vom Samstag, 1. bis Montag, 3. November in der Messe Nürnberg statt. Parallel läuft die große Publikumsmesse Consumenta. Beide Messen können mit einem Ticket besucht werden. Für den Innovationskongress ist ein separates Ticket notwendig.

www.iena.de
Pressekontakt
AFAG Messen und Ausstellungen
Unternehmenskommunikation
Juliane Heißer und Kathrin Redel
Tel. +49 911 98833-575

 

presse@iena.de