iENA Neuheitenschau 2025
am 30. Oktober 2025
Wir präsentieren Ihnen nachfolgend einen "Nano"-Querschnitt der über 540 "Ideen - Erfindungen - Neue Produkte" der diesjährigen internationalen Fachmesse iENA 2025.
 
 Die nachfolgenden Erfindungen aus Deutschland wurden den Medienvertretern anlässlich der "Neuheiten-Präsentation" nach der Pressekonferenz zur iENA 2025, 30. Oktober, in Nürnberg vorgestellt.
Bildmaterial in Originalgröße finden Sie hier
Lassen Sie sich inspirieren!
Faserverstärkte Kunststoffspinnspule für textiles Nassspinnverfahren
                
        
    
Dipl.-Ing. Bernd Zimmer, Geschäftsführer, Goepfert Werkzeug & Formenbau GmbH & Co. Teilefertigung KG
 Erfinder-Team:
 Dipl.-Ing. Bernd Zimmer,  Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Nendel, Diplom Betriebswirt Hartmut Führer, Dipl.-Ing. Tino Zucker, Dipl.-Ing. Knut Morgenstern, Dipl.-Ing. Mario Böhm
Technischen Universität Chemnitz, Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung
Gemeinschaftsbeteiligung ERiNET
Kurzbeschreibung:
 Entwicklung eines neuen Fertigungsverfahrens zur Herstellung von Spinnspulen innerhalb des Herstellungsprozesses von Zellulosefasern. Neben der Grundsatzentwicklung zu einem geeigneten Materialcompound unter Be-rücksichtigung der hohen chemischen und mechanischen Belastungswerte war ein geeignetes Fertigungsverfahren einschließlich der dazugehörigen Werkzeugentwicklung vorzunehmen
siehe Informationsblatt
Analysesystem für betonschädliche Gesteinskörnungen
Herr Dr.-Ing. habil. Daniel Garten, Geschäftsbereichsleiter Prüftechnik und KI, GFE - Gesellschaft für Fertigungstechnik und Entwicklung Schmalkalden e.V.
Erfinder-Team:
 Dr.-Ing. habil. Daniel Garten (GFE e.V.)
 Dr.-Ing. Elske Linß (MFPA Weimar)
 Dr. Galina Polte (TU Ilmenau FG Qualitätssicherung und industrielle Bildverarbeitung)
 Dr.-Ing. habil. Katharina Anding (IDMT Fraunhofer Ilmenau)
Gemeinschaftsbeteiligung ERiNET
Kurzbeschreibung:
 Das optische Analysegerät ermöglicht eine automatisierte Erkennung betonschädlicher Bestandteile in Kies- bzw. Gesteinskörnungen mittels maschinellem Lernen und trägt dazu bei, Schäden am späteren Bauwerk zu verhindern.
siehe Informationsblatt
Hybride Werkzeugaufnahme mit integrierter Dämpfung im LPBF-Verfahren
                
        
    
Herr Dr.-Ing. habil. Daniel Garten, Geschäftsbereichsleiter Prüftechnik und KI, GFE - Gesellschaft für Fertigungstechnik und Entwicklung Schmalkalden e.V.
Erfinder-Team:
 Dr.-Ing. habil. Daniel Garten (GFE e.V.)
 Steffen Lutze
Gemeinschaftsbeteiligung ERiNET
Kurzbeschreibung:
 Innovative hybride Werkzeugaufnahme mit integrierter Dämpfung, hergestellt im Laser Powder Bed Fusion (LPBF) Verfahren. Durch die direkte Fertigung entfallen Montagearbeiten und die Herstellung mehrerer Einzelteile. Das integrierte Dämpfungssystem reduziert Komplexität, verkürzt Prozessschritte und steigert sowohl Effizienz als auch Fertigungsqualität
siehe Informationsblatt
Neuartige Aufwindtürme für Energiegewinnung und autonome Sicherheitslösungen
                
        
    
Matea Energie und Sicherheitstechnik, Gila Günaldi, Salzhausen
 Eine neue Generation von Aufwindtürme, die saubere Energiegewinnung mit intelligenter Sicherheitstechnik verbinden.
siehe Informationsblatt
Flip & Dry – ein innovativer, klappbarer Flaschen-Trockenständer aus Edelstahl mit antibakteriellem Arvenholzeinsatz
                
        
    
Alex Thommen, André Lüthi
Flip&Dry® ist der smarte Flaschntrockner für Zuhause, unterwegs und beim Camping und eignet sich für Babyflaschen, Sportflaschen und Trinkflschaen aller Materialien. Die faltbare, teleskopische Konstruktion ermöglicht eine platzsparende Aufbewahrung - sie passt in jede Schublade.
Das integrierte Arvenholz (pinus cembra) auch "Königin der Alpen" genannt - wirkt antibakteriell und sorgt für ein frisches und hygienisches Flascheninnere.
rhooky - innovativer, elegante Handtuch- und Allzweckhaken
                
        
    
Björn Oswald, rhooky e.K.
rooky ist ein innovativer und eleganter Allzweckhaken aus unterschiedlichen Materialien. Er vereint folgende Vorteile:
- Leichtes Auf-und Abhängen
 - Sicherer Halt ohne Abrutschen
 - Zeitloses, edles Design
 - Moderne, abgerundete Form
 - Hohe, langlebige Qualität
 - Sehr korrosionsbeständig
 - Auch für textile Gegenstände ohne Schlaufe durch Klemmen verwendbar
 - Befestigung mit oder ohne Bohren
 - Nachhaltig durch lange Lebensdauer
 - Vollständig recyclebar
 
Vorrichtung zum Reinhalten der Wasserablaufrinne
                
        
    
Karl-Heinz Bilz, Frankfurt
 
 Deutscher Erfinderverband e.V.
Sail-Energy - Offshore Wind-Antriebssystem zur Erzeugung von H₂
                
        
    
Gunter Kreft, Bimöhlen
 
 Erfinderclub Schleswig-Holstein e.V.
 Germany
  
Sail-Energy ist ein neues, patentiertes schwimmendes Offshore-Wind-Zu-Wasserstoff-System. Es revolutioniert die Windenergiegewinnung und nutzt sie in einem kombinierten, schwimmenden System zur Wasserstofferzeugung. Die geschöpfte Windenergie wird in Unterwasserturbinen in Strom und anschließend in Wasserstoff umgewandelt. Die Speicherung des Wasserstoffes findet auf dem Sail-Energy-Element oder auf der mitgezogenen Umwandlungseinheit statt.
 
 siehe Informationsblatt
                Mikroschere zur Feinpräparation
                
        
    
Gunter Kreft, Bimöhlen
 
 Erfinderclub Schleswig-Holstein e.V.
 Germany
 Mikroschere/Schere die sehr sich, bei nur geringem Kraftaufwand, mit einr Hand festzuhalten ist und gleichzeitig damit auch präzise Schnitte durchgeführt werden können.
siehe Informationsblatt 
  
                Kabeltrommel und gleichzeitig Verlängerungskabel
                
        
    
Gunter Kreft, Bimöhlen
  
Erfinderclub Schleswig-Holstein e.V.
 Germany
Eine Komination aus einem einfachen Verlängerungskabel und einer Kabeltrommel. Im Prinzip wird eine herkömmliche Kabeltrommel modifiziert, so dass die Trommel und das Kabel auf einfache Art und Weise voneinander getrennt und wieder miteinander verbunden werden können.
Der Trommelkern der Aufwicklertrommel wird in der zylindrischen Mantelfläche mit einer Öffnung versehen, in der sich ein fest montierter Stecker befindet, der nach innen hin die Verbindung zu den seitlich angebrachten Steckdosen herstellt.
Dieser integrierte Stecker und somit auch die seitlich angebrachten Steckdosen werden mittels eines standardmäßigen Verlängerungskabels miteinander verbunden, so dass danach eine Verwendung als Kabeltrommel mit mehreren Steckdosen möglich ist. Jetzt kann das Kabel problemlos aufgerollt werden.
Somit kann man das Kabel als Kabeltrommel oder alternativ im abgerollten und entkoppelten Zustand als Verlängrungskabel nutzen.      
  
Rauchfreier Holzkohle-Tischgrill für Balkon, Picknick und Garten
                
        
    
Jiulai Zhang, Dr. Zhangs GreenBBQ, Reutte
Österreich
Rauchfreie Grilltechnologie mit einem 3-Stab-Schrägrost.
siehe Informationsblatt
Entfernung und Prävention von Grünspan in Blechinstrumenten
                
        
    
Annabell Pscheidt, Francis Mursic, Mildred Scheel Schule, Böblingen
ARTUR FISCHER ERFINDERPREIS
Grünspan in Trompeten ist gesundheitsschädlich und schwer zu entfernen. Unsere Methode mit Ascorbinsäüure und Ultraschall reinigt effektiv - ganz ohne teurem Fachreinigung. Ein Speziallack schützt zusätzlich vor Neubildung. Für gesunden Klang und lange Haltbarkeit
siehe Informationsblatt 1
siehe Informationsblatt 2
All-in-One Punktionsinstrument
                
        
    
Hani Al-Khazzan,
ARTUR FISCHER ERFINDERPREIS
 Das Legen eines Herzkatheters ist ein anspruchsvoller medizinischer Eingriff, bei dem es zu Komplikationen kommen kann. Ziel der Erfindung ist es, die Zeit des Punktionseingriffes zu minimieren und die Punktionsposition sicherzustellen. Dafür werden Punktionsnadel, Führungsdraht und Aspiration-Spritze als ein All-in-One Punktionsinstrument zusammengeführt.
siehe Informationsblatt
ULMER-Ordnung / Mehrteiliges, variables Aufhängungs-System
                
        
    
Steinbeis-Transferzentrum Infothek, Villingen-Schwenningen
 Mit ULMER Ordnung wird aus Chaos Struktur. Das modulare System passt sich jedem Raum und jedem Bedarf an – ob in Garage, Keller oder Gartenhaus. Durch intelligente, verstellbare Elemente entsteht Ordnung auf kleinstem Raum. Stabil, flexibel und langlebig – die clevere Lösung für mehr Übersicht und Platz.
  
siehe Informationsblatt
AeroViva - smarte Textiltechnologie für passive Kühlung und Feuchtebalance
                
        
    
Steinbeis-Transferzentrum Infothek, Villingen-Schwenningen
Das modulare Verdunstungssystem nutzt textile Schichten zur passiven Luftbefeuchtung und Kühlung. Die Kombination aus Lyocell (Feuchtetransport), 3D-Air-Mesh (Abstand + Luftzirkulation) und Softshell GTX (PTFE-Membran, Tropfschutz) erzeugt einen selbstregulierenden Feuchtefluss. Herausnehmbare Magnet- oder Klemmleisten ermöglichen einfache Wartung und Waschbarkeit, während Kapillarwirkung und Diffusion ohne Energiebedarf funktionieren.
siehe Informationsblatt
Sol Mano - Eincremehilfe
                
        
    
Danielle Kokkelink, Sol Mano UG, Emlichheim
Steinbeis-Transferzentrum Infothek, Villingen-Schwenningen
Mit Sol Mano wird das Eincremen des Rückens mit Sonnencreme endlich einfach. Der teleskopierbare, ergonomisch geformte Griff und das austauschbare Auftragemodul sorgen für eine bequeme, saubere und gleichmäßige Anwendung – überall und jederzeit.
 siehe Informationsblatt
                five4six / Ausschenkhilfe für Partyfässer
                
        
    
Michael Tönnies, WT Design UG, Molbergen
 
 Steinbeis-Transferzentrum Infothek Villingen-Schwenningen
Die innovative, modulare Ausschenkhilfe wurde speziell für 5-Liter-Partyfässer entwickelt und ermöglicht ergonomisches, sauberes und sicheres Zapfen. Ein stabiler Fassträger nimmt das Fass auf, während ein drehbarer Getränkebehälterträger mit mehreren Glasaufnahmen das gleichzeitige Befüllen erleichtert. Die Zapfstation ist werkzeugfrei montierbar, platzsparend verstaubar und überzeugt durch ihr auffälliges Design als idealer Werbeträger für Marken, Events und Promotionen.